FAQs

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen, die vor dem Start der Reha aufkommen können und unsere Antworten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie gern unser Rückrufformular. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Die Anreise findet zwischen 13:00 und 16:00 Uhr statt.
Sollte es verkehrsbedingt zu einer Verspätung kommen, konsultieren Sie bitte nur in diesem Fall folgende Telefonnummer:
038304 841 100
Am Tag der Abreise ist das Appartement bis 08:30 Uhr zu verlassen.
Für die An- und Abreise bieten wir einen Shuttle-Service ab und nach Bergen Hbf. an. Dieser muss rechtzeitig (spätestens 5 Werktage vorher) angemeldet werden:
cjd.garz@cjd.de
Wir empfehlen nach Möglichkeit die Anreise mit dem eigenen PKW, da der ÖPNV nicht allzu gut ausgebaut ist.
Jeder Besuch vor Reha-Antritt muss spätestens eine Woche zuvor angemeldet werden. Es NICHT möglich, Besuch am Tag der Anreise unangekündigt mitzubringen.
Sollten Sie schon hier sein und während der Reha-Zeit Besuch empfangen wollen – max. 1 Erwachsener und 1 Kind –, muss dies mindestens 3 Tage vor dessen/deren Anreise angemeldet und durch uns genehmigt werden.
In beiden Fällen ist der Besuch erst nach unserer Bestätigung möglich.
Preise für Übernachtungen in Ihrem Appartement einschließlich Verpflegung:
Besucher bis 6 Jahre 23,00 €
bis 18 Jahre 40,00 €
ab 18 Jahre 60,00 €
Die Bezahlung ist spätestens am Tag der Anreise des Besuchs vorzunehmen – dies ist in bar oder mit EC-Karte an der Rezeption möglich.
Wenn Sie noch weitere Informationen zu unseren Preisen benötigen, nutzen Sie gern diesen Link:
https://fachklinik-ruegen.cjd.de/de/tipps-und-infomaterial
Eine Beurlaubung während einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation ist lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen durch den Chefarzt möglich.
Natürlich können Sie Übernachtungen oder auch die Mietgebühren für Fahrräder, einen Föhn oder den Kauf von Postkarten und Briefmarken in bar bezahlen. Versuchen Sie bitte, möglichst passend zu zahlen.
Alternativ können Sie auch mit einer EC-Karte zahlen; die Bezahlung mit Debit- oder Kreditkarten ist nicht möglich.
Wenn Sie noch weitere Informationen zu unseren Preisen benötigen, nutzen Sie gern diesen Link:
https://fachklinik-ruegen.cjd.de/de/tipps-und-infomaterial
In Garz finden Sie eine Apotheke, eine Arzt- und Zahnarztpraxis, einen Supermarkt, eine Sparkasse und einen Volksbankautomaten sowie einen Friseur und einen Postschalter.
Für den Besuch von Drogerien, Kleidungsgeschäften oder auch einer Tankstelle ist die Fahrt in andere Orte notwendig. Eine Tankstelle finden Sie in Samtens (7 km) oder Putbus (9 km). Für eine Drogerie und weitere Einkaufsmöglichkeiten ist Bergen eine Option (ca. 18 km).
Sie können bei uns Fahrräder in den unterschiedlichsten Größen mieten. Derzeit kostet ein Rad für den Reha-Zeitraum von 4 Wochen 20 €, plus 10 € Kaution, die nach Abgabe des Fahrrads wieder ausgezahlt wird. Sie können auch wochenweise ein Rad mieten – dafür fallen dann 7 € an.
Die Mietgebühr kann bar oder mit EC-Karte beglichen werden. Die Kaution muss in bar hinterlegt werden.
Fahrradhelme sind in kleiner Zahl vorhanden. Wir empfehlen, eigene Helme mitzubringen.
(Der Verleih erfolgt nur solange der Vorrat an Fahrrädern und Helmen reicht.)
Wenn Sie noch weitere Informationen zu unseren Preisen benötigen, nutzen Sie gern diesen Link:
https://fachklinik-ruegen.cjd.de/de/tipps-und-infomaterial
Aus hygienischen und allergischen Gründen sind Haustiere auf dem gesamten Klinikgelände nicht erlaubt.
In den öffentlichen Bereichen sowie in den Appartements steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Anreise an der Rezeption.
Der ÖPNV ist nicht gut ausgebaut, sodass wir die Anreise mit dem eigenen PKW empfehlen. So können Sie an den Wochenenden und außerhalb der Therapiezeiten die Insel am besten erkunden.
Sollten Sie ohne eigenes Auto anreisen, bieten wir sonntags einen Shuttle-Service nach Samtens oder Putbus an. Dieser ist auf maximal 8 Personen begrenzt.
Ab Samtens können Sie mit der Bahn, auf eigene Kosten, Richtung Stralsund fahren, wo es allerlei zu entdecken gibt. Ab Putbus fährt die Traditionskleinbahn "Rasender Roland" in Richtung Seebäder.
Für das Parken Ihres Autos stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Parken auf unserem Klinikgelände auf eigene Gefahr erfolgt und die Fachklinik keine Haftung für eventuelle Schäden oder Diebstahl übernimmt.
Gern können Sie sich während der Reha bei uns schreiben oder Päckchen und Pakete zusenden lassen.
Um Ihre Sendung(en) bestmöglich zuordnen zu können, nutzen Sie bitte folgende Schreibweise:
CJD Fachklinik für Kinder und Jugendliche
Ihr Name
Ihr Appartement mit Nummer
Putbuser Straße 11
18574 Garz/Rügen
Eine Aufnahme von Privatpatienten ist entsprechend unserer Wartezeiten (https://fachklinik-ruegen.cjd.de/de/aktuelle-wartezeiten) unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- die Bewilligung des Kostenträgers muss für 28 Tage vorliegen
- die Abrechnung erfolgt über den vollpauschalisierten Tagessatz – es ist keine Auflistung einzelner Therapien oder Leistungen möglich
- die Aufnahme erfolgt nur nach vorliegender Abtretungserklärung durch Sie (Vordruck der Beihilfe)
Das Rauchen ist in sämtlichen Gebäuden und auf dem Klinikgelände nicht gestattet. Lediglich in einem gekennzeichneten Außenbereich ist das Rauchen erlaubt.
(siehe hier: Was wir bieten | CJD Fachklinik Ruegen)
Außerhalb der Therapiezeiten stehen unser Schwimmbad und die Sauna zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Vor Ort werden Sie Listen finden, in die Sie sich eintragen können.
Derzeit erneuern wir für Sie den Saunaofen. Ab Ende April/Anfang Mai 2025 wird die Sauna voraussichtlich wieder nutzbar sein. Bis dahin haben wir belebende und entspannende Alternativangebote für Sie, damit Sie sich bei uns noch wohler fühlen können.
Dank unserer Fachbereiche Medizin, Psychologie, Sport-, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Pädagogik und Ernährung können wir individuell und interdisziplinär auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen. Und so ist auch der Therapieplan und Ihr Tagesablauf auf Sie abgestimmt.
Alle darin benannten Therapien, Schulungen und Essenszeiten sind für Sie verbindlich, um den bestmöglichen Reha-Erfolg für Ihr Kind zu ermöglichen.
Als "Co-Therapeutin" oder "Co-Therapeut" sind Sie für uns sehr Ansprechpartner. Sie begleiten Ihr Kind durch den Tag. Für die Zeit der Elternschulungen ist eine Kinderbetreuung gewährleistet. Dies gilt auch für Geschwisterkinder, wenn Sie die Therapien begleiten. Bei Therapieüberschneidungen kümmern wir uns um die Wege mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern.
Außerhalb dieser Zeiten sind Sie für die Betreuung Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder verantwortlich.
Am Wochenende finden im Normalfall keine Therapien statt, sodass Sie Zeit für das Erkunden der Insel und des nahen Festlands haben.
Aktuell finden keine physiotherapeutischen Anwendungen für Eltern bzw. Begleitpersonen statt. Sollte es doch Anwendungen geben, hängt das Team der Physiotherapie Listen mit möglichen Terminen am Info-Board im Fachbereich aus. Dort können Sie sich dann eintragen.
Die Visiten finden planmäßig einmal pro Woche bei Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt statt. Die Termine können Sie der Reha-Karte entnehmen, die Sie bei Ihrer Ankunft erhalten.
Bei Bedarf sind auch tägliche Kurzvisiten möglich. Dafür melden Sie sich bitte auf der Station im 1. OG von Haus „Rugia“.
Haus "Rugia": Was wir bieten | CJD Fachklinik Ruegen
In den Häusern "Rugia", "Hiddensee" und "Tollow" befinden sich Waschmaschinen und Trockner. Eine Einweisung durch das Hauswirtschaftspersonal erfolgt am 1. Tag nach Ihrer Anreise.
Die Kosten für die Nutzung betragen
3,00 € (Waschmaschine)
2,50 € (Trockner)
TIPP: Sammeln Sie daheim schon Kleingeld (2 €- und 1 €-Münzen sowie 50 Cent-Stücke).
Wenn Sie noch weitere Informationen zu unseren Preisen benötigen, nutzen Sie gern diesen Link:
https://fachklinik-ruegen.cjd.de/de/tipps-und-infomaterial